In addition to antitrust damages proceedings, we also represent our clients in complex competition law disputes before the European courts, the European Commission and national antitrust authorities.
Our aim is always to find the most efficient solutions for our clients in resolving their disputes. This includes negotiating a settlement prior to litigation to avoid time-consuming and costly court proceedings.
We understand the economic considerations and concerns that arise on the side of companies harmed by cartel violations when claiming cartel damages. Due to our experience in conducting large-scale proceedings, often third-party financed, we are ideally positioned to introduce cost-efficient solutions for our clients best suited to their needs. In this respect, our clients benefit from the excellent contacts we have with litigation funders.
With offices in several European countries and a strong international network, we can assist our clients across borders.
We act for our clients in cases including the following:
- Enforcement of claims to end abusive market power practices by Google and other internet companies.
- Enforcement of antitrust claims for damages:
- on behalf of car manufacturers against various automotive suppliers for antitrust violations
- against various truck manufacturers for their participation in the truck cartel
- against wholesalers of pesticides for forming a cartel
- against the stainless steel and quarto plate cartel
- against German banking associations for antitrust violations in setting merchant fees for the use of the electronic cash system
- against Mastercard for antitrust violations in the setting of merchant fees.
For additional Antitrust/Competition expertise:
Belgium
France
Sweden
The Netherlands
United Kingdom
United States
Kartellrechtliche Streitigkeiten
Wir vertreten unsere Mandanten in sämtlichen Arten von kartellrechtlichen Verfahren. Dazu zählen auch Stand-Alone-Klagen, bei denen noch kein behördlicher Kartellrechtsverstoß festgestellt wurde. Unsere Expertise umfasst insbesondere:
- Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
- Durchsetzung von Unterlassungs-, Zugangs- und Belieferungsansprüchen (auch in Eilverfahren)
- Geltendmachung der Nichtigkeit wettbewerbsbeschränkender oder missbräuchlicher Vertragsklauseln (Kartellrechtseinwand)
- Beschwerden vor Kartellbehörden wegen Kartellrechtsverstößen für betroffene Unternehmen
Verfahren vor Kartellbehörden
und Gerichten
Wir vertreten unsere Mandanten in Verfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission – einschließlich aller sich anschließenden Gerichtsverfahren vor deutschen und EU-Gerichten.
Branchenübergreifend mit Schwerpunkt Digitalwirtschaft
Wir beraten sektorübergreifend und sind mit den Besonderheiten zahlreicher Branchen vertraut. Über herausragende Expertise verfügen wir in der Digitalwirtschaft (insbesondere gegenüber Big Tech).
Kartellrechts-Compliance und Fusionskontrolle
Wir beraten Unternehmen zu:
- Kartellrechts-Compliance
- Vertriebskartellrecht und Kooperationen zwischen Wettbewerbern
- Fusionskontrolle
Auch in komplexen und vielschichtigen Fällen verfügen wir über langjährige Erfahrung.
Ausgewählte Fälle, in denen wir für unsere Mandanten tätig sind bzw. waren:
- Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche von mehr als EUR 1 Milliarde für durch das LKW-Kartell geschädigte Transportunternehmen
- Vertretung großer Handelsunternehmen bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen deutsche Bankenverbände wegen der Händlerentgelte für das electronic cash-System, sowie gegen Mastercard wegen überhöhter Interbankenentgelte
- Vertretung eines Automobilherstellers bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen Zulieferer
- Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche für einen bedeutenden internationalen Energiehersteller gegen Mitglieder des sog. „Power Cables“-Kartells
- Vertretung eines führenden deutschen Unternehmens bei der Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen
- Vertretung eines Internetunternehmens bei der Verteidigung gegen ein Kartellermittlungsverfahren einer europäischen Kartellbehörde
- Vertretung von Immowelt in einstweiligen Verfügungsverfahren gegen ImmoScout wegen der Gefahr eines sog. „market tipping“ aufgrund kartellrechtswidriger Rabatte
- Vertretung zahlreicher deutscher und internationaler Anbieter von Produkt- und Preisvergleichsdiensten in Schadensersatzverfahren gegen Google mit einem Gesamtvolumen von über einer EUR 1,5 Milliarden
- Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche für einen Rechtsdienstleister gegen Google wegen wettbewerbswidriger Praktiken im Bereich Werbetechnologie (AdTech) im Rahmen eines Abtretungsmodells zugunsten geschädigter Webseitenanbieter
- Vertretung von NetDoktor bei der erfolgreichen Durchsetzung kartellrechtlicher Unterlassungsansprüche gegen die Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit und Google
- Vertretung mehrerer Energieunternehmen bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen Mitglieder des sogenannten Ethylen-Kartells
- Vertretung eines führenden Möbeleinzelhändlers bei der gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit einer Abwehrklausel gegen Unternehmensübernahmen
- Laufende vertriebskartellrechtliche Beratung eines globalen Herstellers von elektronischen Konsumgütern
Unsere Kartellrechtspraxis wird seit Jahren von führenden Fachpublikationen und unabhängigen Branchenrankings für ihre herausragende Expertise und erfolgreiche Vertretung in komplexen nationalen und internationalen Verfahren ausgezeichnet. Unsere Auszeichnungen finden Sie hier.
Mit Büros in mehreren europäischen Ländern und einem starken internationalen Netzwerk können wir unseren Mandanten länderübergreifend zur Seite stehen.
Informationen zu den Kartellrechtspraxen in unseren Büros in Europa und den USA finden Sie hier:
Belgien
Die Niederlande
Frankreich
Schweden
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten