antitrust-competition-2.jpg

Kartell- und Wettbewerbsrecht

Hausfeld ist nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit eine der führenden Kanzleien für
kartell- und wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten.
Neben unseren Büros in Amsterdam, Boston, London, New York, Philadelphia, San Francisco, Stockholm und Washington D.C. sind wir in Deutschland mit Büros in Berlin, Düsseldorf und Hamburg vertreten.

Wir sind in komplexen Großverfahren tätig, häufig mit grenzüberschreitenden Elementen und hohen Streitwerten. Wir haben unsere Mandanten in einer Vielzahl von wegweisenden Verfahren vertreten. Unsere Expertise umfasst das gesamte Kartell- und Wettbewerbsrecht, mit einem besonderen Fokus auf der kartellrechtlichen Prozessführung und der Vertretung im Digitalkartellrecht.

Wir vertreten unsere Mandanten insbesondere in komplexen wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten vor den deutschen und europäischen Gerichten, der Europäischen Kommission und nationalen Kartellbehörden. Regelmäßig vertreten wir Unternehmen in einstweiligen Rechtsschutzverfahren und Unterlassungsklagen, sowie in kartellrechtlichen Schadensersatzverfahren, um dem Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung vor allem von großen Digitalplattformen (wie Amazon, Google, Meta und Apple) sowie DMA-Verstößen entgegenzutreten.

Unsere Mandanten sind Konzerne, aber auch mittelständische Unternehmen aus einer Vielzahl von Industrien, z.B. Digitalwirtschaft, Medien, Automobilindustrie, Einzelhandel, Energieerzeugung, Konsumgüterindustrie, Mineralölwirtschaft und Maschinenbau.

Wir ermöglichen unseren Mandanten stets die effizientesten Lösungen für die Beilegung ihrer Streitigkeiten. Wir loten deshalb vor einem gerichtlichen Rechtsstreit die Möglichkeiten für eine Verhandlungslösung aus, um zeitaufwendige und kostspielige Gerichtsverfahren zu vermeiden.

Wir kennen die wirtschaftlichen Erwägungen und Belange, die sich auf Seiten von durch Kartellverstöße geschädigten Unternehmen bei der Geltendmachung von Kartellschadensersatz stellen. Aufgrund unserer Erfahrung in der Führung aufwendiger, drittfinanzierter Großverfahren sind wir bestens aufgestellt, um unseren Mandanten Wege zu interessengerechten und kosteneffizienten Modellen zu eröffnen. Insbesondere verfügen wir über hervorragende Kontakte zu Prozessfinanzieren, die wir für unsere Mandanten nutzbar machen können.

 

 

Kartellrechtliche Streitigkeiten

Wir vertreten unsere Mandanten in sämtlichen Arten von kartellrechtlichen Verfahren. Dazu zählen auch Stand-Alone-Klagen, bei denen noch kein behördlicher Kartellrechtsverstoß festgestellt wurde. Unsere Expertise umfasst insbesondere:

  • Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche
  • Durchsetzung von Unterlassungs-, Zugangs- und Belieferungsansprüchen (auch in Eilverfahren)
  • Geltendmachung der Nichtigkeit wettbewerbsbeschränkender oder missbräuchlicher Vertragsklauseln (Kartellrechtseinwand)
  • Beschwerden vor Kartellbehörden wegen Kartellrechtsverstößen für betroffene Unternehmen

 

 

Verfahren vor Kartellbehörden
und Gerichten

Wir vertreten unsere Mandanten in Verfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission – einschließlich aller sich anschließenden Gerichtsverfahren vor deutschen und EU-Gerichten.

 

 

Branchenübergreifend mit Schwerpunkt Digitalwirtschaft

Wir beraten sektorübergreifend und sind mit den Besonderheiten zahlreicher Branchen vertraut. Über herausragende Expertise verfügen wir in der Digitalwirtschaft (insbesondere gegenüber Big Tech).

 

 

Kartellrechts-Compliance und Fusionskontrolle

Wir beraten Unternehmen zu:

  • Kartellrechts-Compliance
  • Vertriebskartellrecht und Kooperationen zwischen Wettbewerbern
  • Fusionskontrolle

Auch in komplexen und vielschichtigen Fällen verfügen wir über langjährige Erfahrung.

 

 

Ausgewählte Fälle, in denen wir für unsere Mandanten tätig sind bzw. waren:

  • Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche von mehr als EUR 1 Milliarde für durch das LKW-Kartell geschädigte Transportunternehmen

  • Vertretung großer Handelsunternehmen bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen deutsche Bankenverbände wegen der Händlerentgelte für das electronic cash-System, sowie gegen Mastercard wegen überhöhter Interbankenentgelte

  • Vertretung eines Automobilherstellers bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen Zulieferer

  • Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche für einen bedeutenden internationalen Energiehersteller gegen Mitglieder des sog. „Power Cables“-Kartells

  • Vertretung eines führenden deutschen Unternehmens bei der Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen

  • Vertretung eines Internetunternehmens bei der Verteidigung gegen ein Kartellermittlungsverfahren einer europäischen Kartellbehörde

  • Vertretung von Immowelt in einstweiligen Verfügungsverfahren gegen ImmoScout wegen der Gefahr eines sog. „market tipping“ aufgrund kartellrechtswidriger Rabatte

  • Vertretung zahlreicher deutscher und internationaler Anbieter von Produkt- und Preisvergleichsdiensten in Schadensersatzverfahren gegen Google mit einem Gesamtvolumen von über einer EUR 1,5 Milliarden

  • Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche für einen Rechtsdienstleister gegen Google wegen wettbewerbswidriger Praktiken im Bereich Werbetechnologie (AdTech) im Rahmen eines Abtretungsmodells zugunsten geschädigter Webseitenanbieter

  • Vertretung von NetDoktor bei der erfolgreichen Durchsetzung kartellrechtlicher Unterlassungsansprüche gegen die Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit und Google

  • Vertretung mehrerer Energieunternehmen bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen Mitglieder des sogenannten Ethylen-Kartells

  • Vertretung eines führenden Möbeleinzelhändlers bei der gerichtlichen Geltendmachung der Nichtigkeit einer Abwehrklausel gegen Unternehmensübernahmen

  • Laufende vertriebskartellrechtliche Beratung eines globalen Herstellers von elektronischen Konsumgütern

Unsere Kartellrechtspraxis wird seit Jahren von führenden Fachpublikationen und unabhängigen Branchenrankings für ihre herausragende Expertise und erfolgreiche Vertretung in komplexen nationalen und internationalen Verfahren ausgezeichnet. Unsere Auszeichnungen finden Sie hier.

Mit Büros in mehreren europäischen Ländern und einem starken internationalen Netzwerk können wir unseren Mandanten länderübergreifend zur Seite stehen.
Informationen zu den Kartellrechtspraxen in unseren Büros in Europa und den USA finden Sie hier:

Belgien
Die Niederlande
Frankreich
Schweden
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten

WAS ANDERE SAGEN

ANSPRECHPARTNER