Grundpfeiler unserer Arbeit ist es, den Zugang zum Recht für Privatpersonen und Unternehmen zu verbessern. Wir haben uns verpflichtet, der Gesellschaft, in der wir leben, etwas zurückzugeben.
PRO BONO
PROACTIVE
MINDSET.
NAVIGATING CHANGE.
WELTWEIT
Jedes Jahr übernehmen unsere Teams – in allen unseren Tätigkeitsschwerpunkten – eine beträchtliche Anzahl von Fällen auf Pro Bono-Basis und arbeiten dabei oft eng mit Wohltätigkeitsorganisationen und Nichtregierungsorganisationen zusammen. In vielen Fällen gibt diese Arbeit denjenigen eine Stimme, die sie am meisten brauchen.
So vertrat Hausfeld im Jahr 2019 die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg und fünfzehn weitere junge Menschen aus der ganzen Welt bei der Einreichung einer bahnbrechenden Klage gegen den Klimawandel beim Ausschuss für die Rechte des Kindes der Vereinten Nationen. Die Beschwerde - das Ergebnis der Arbeit von sechs Anwälten in Großbritannien, Deutschland und den USA über vier Monate - wurde gegen fünf Länder eingereicht und beschreibt detailliert, wie diese und andere Länder seit Jahrzehnten von den Risiken des Klimawandels wussten und nicht gehandelt haben, wodurch die Kinder der Welt einem großen Risiko ausgesetzt sind.
Michael D. Hausfeld, ChairInjustice must be accountable to justice. Justice is only achievable when there are those who choose to pursue it.
DEUTSCHLAND
Das Team unterstützt Einzelkläger und arbeitet mit Nichtregierungsorganisationen wie zum Beispiel die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) zusammen, um Grund- und Umweltrechte individuell und gezielt zu stärken.
GROßBRITANNIEN
Wir engagieren uns in drei bedeutenden Pro-Bono-Initiativen, die Anwält*innen und Paralegals die Möglichkeit bieten, einen echten Unterschied zu bewirken. Im Rahmen des Queen Mary Legal Advice Centre (QMLAC) mentorieren unsere Anwält*innen Studierende der Queen Mary University und unterstützen sie dabei, der Öffentlichkeit kostenfreie Rechtsberatung anzubieten. Am Royal Courts of Justice (RCJ) Advice Centre geben unsere Anwält*innen Einzelpersonen, die sich in Zivilprozessen zurechtfinden müssen, prozedurale Orientierung und praktische Hilfestellung. Schließlich widmet sich das LawWorks Unpaid Wages Project der Unterstützung von Menschen, die um ausstehende Löhne kämpfen, indem unsere Anwält*innen schutzbedürftige Personen in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten unterstützen – einschließlich Vertretung vor Arbeitsgerichten und Unterstützung bei Vergleichsverhandlungen.
Diese Initiativen ergänzen unsere Arbeit im Bereich sozialer Gerechtigkeit, bei der wir entweder auf Pro-Bono-Basis tätig sind oder nur dann bezahlt werden, wenn das Gericht die Gegenseite zur Übernahme unserer Kosten verpflichtet. So arbeiten wir beispielsweise eng mit Wohltätigkeitsorganisationen und NGOs wie Mums for Lungs, ClientEarth und Privacy International – einer globalen NGO, die sich für das Recht auf Privatsphäre, Würde und Freiheit einsetzt – zusammen.
USA
Seit der Gründung der Kanzlei im Jahr 2008, haben Hausfeld-Anwältinnen und Anwälte insgesamt mehr als 24.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit in den USA geleistet. Sie haben unter anderem den Zugang zu Gerichten für Umweltschutzklagen, Wiedereingliederungsprogramme nach der Inhaftierung und die Wiedergutmachung für Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kindheit verbessert.
Legal 500, 2023The team at Hausfeld have supported us pro bono on two human rights strategic litigation cases. The team are excellent to work with; their knowledge and expertise is unmatched, and they are fantastic with regards to understanding our needs and communicating any updates.
Philadelphia Bar Foundation's Pro Bono Award 2020Hausfeld received the Philadelphia Bar Foundation’s Pro Bono Award in 2020, given to a Philadelphia law firm annually for its outstanding volunteer legal work.
The 2019 Law Society’s Excellence AwardsOur collaboration with Free Periods and Red Box to eliminate #PeriodPoverty in England was shortlisted in the “Access to Justice” category.