KURZPROFIL
Dr. Alex Petrasincu is a partner and serves as Head of Competition and Litigation at Hausfeld in Germany. Until the end of 2024, he was also Managing Partner of Hausfeld in Germany.
He advises on all aspects of European and German antitrust law, with a particular focus on antitrust litigation and data protection law.
Alex Petrasincu has represented numerous companies in antitrust and data protection damages proceedings, as well as in interim relief proceedings to enforce injunctive relief against antitrust violations. He has represented and advised parties before numerous German regional courts, Courts of Appeal, the Federal Administrative Court, the Federal Constitutional Court, and the European Court of Justice. He has also represented companies in antitrust investigations by the European Commission, the German Federal Cartel Office, and other European antitrust authorities.
Selected matters include:
- Assertion of antitrust damages claims of more than EUR 1 billion for transport companies affected by the truck cartel;
- Representing large retail companies in asserting antitrust damages claims against German banking associations for merchant fees for the electronic cash system, as well as against Mastercard for excessive interchange fees;
- Representing an automobile manufacturer in asserting antitrust damages claims against suppliers;
- Assertion of antitrust damages claims on behalf of a major international energy producer against members of the so-called “power cables cartel”;
- Representation of a leading German company in defending against antitrust damages claims;
- Representation of a tech company in defending against antitrust investigation proceedings by a European antitrust authority;
- Representation of Immowelt in preliminary injunction proceedings against ImmoScout due to the risk of so-called “market tipping” as a result of discounts violating antitrust law;
- Assertion of damages claims for against Google for collecting personal data via Android mobile phones in violation of data protection law.
Juve, Legal 500, Chambers, and Who's Who Legal have listed Mr. Petrasincu as one of Germany's leading antitrust lawyers and litigators for many years. In 2024, he was also named “Competition Plaintiff Lawyer of the Year” worldwide at the Lexology Index Awards.
Alex Petrasincu studied and obtained his doctorate in Düsseldorf, Paris X-Nanterre, and Münster. As part of his doctoral thesis on merger control law, he was a visiting researcher at Georgetown University Law Center in Washington, D.C. After completing his legal clerkship, he also obtained an LL.M. from Columbia Law School in New York. He regularly lectures and publishes articles on German and European antitrust law.
He is admitted to practice law in Germany and New York.
AUSBILDUNG
Bar Exam, New York
LL.M., Columbia University (Harlan-Fiske-Stone-Scholar)
Dr. iur., Westfälische Wilhelms University, Munster
Bar Exam / 2. State Exam, North Rhine-Westphalia
- Distinction
LL.B. / 1. State Exam, Dusseldorf
- Distinction
ANWALTSZULASSUNG
Rechtsanwalt, Germany
Attorney-at-law, New York
AKTUELLES
VERANSTALTUNGEN
Speaker/Panelist, “New law, new lessons: Germany updates for the digital and damages age”, GCR Live, Düsseldorf, Germany, 16 November 2017
Speaker, “Implementation of the EU Damages Directive into Member State law” – Würzburg University, May 5, 2017
Speaker, “Offenlegungsregeln nach der 9. GWB-Novelle “ (Disclosure following the 9th Amendment to the German Act against Restraints of Competition), Arbeitstagung der Studienvereinigung Kartellrecht (Working meeting of the German Association for Antitrust Law), Bonn, Germany, December 2016
Speaker, "Private Antitrust Enforcement in Europe - the Practioner's Perspective“, Düsseldorf Summer School on European Business Law, 5 August 2015
Speaker, "Verjährung von Kartellschadensersatzansprüchen“, Regionalveranstaltung Rheinland der Studienvereinigung Kartellrecht, (Talk at meeting of the regional group Rheinland of the German Association for Antitrust Law on statute of limitations of cartel damage claims), Bonn, Germany, 11 May 2014
Speaker, "Follow-on Actions in Europe: The New Directive“, Kroll Ontrack Event, Brussels, Belgium, 25 September 2013
VERÖFFENTLICHUNGEN
WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN
Sittenwidrige Verlagerung des Prozesskostenrisikos bei der Abtretung von Ansprüchen – LG Dortmund spinnt CDC-Rechtsprechung fort, Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 2025, S. 320-325 (Co-Autor) (hier auf Beck-Online)
Von Scheinriesen – prozessuale Handhabung von Sammelklage-Inkassoverfahren, Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2024, S. 2905-2915 (Co-Autor)
Das Lkw-Kartell und der Fall Scania, Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) 2024, S. 417-421 (Co-Autor) (hier auf Beck-Online)
Zulässigkeit des Sammelklage-Inkassos nach den financialright-Entscheidungen des BGH, Neue Zeitschrift für Kartellrecht (NZKart) 1/2023, S. 9-15 (Co-Autor) (hier auf Beck-Online)
Die Entscheidung des LG Stuttgart zum Rundholzkartell – oder von der Axt im Walde, Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2022, S. 384-390 (Co-Autor) (hier auf Owlit)
Aller guten Dinge sind vier: Die Rechtsprechung zum "Tipping-Paragrafen" - Die private Kartellrechtsdurchsetzung auf Digitalmärkten - (NZKart) 2022, S. 366 (Co-Author) (hier auf Beck-Online)
Die Bedeutung der RDG-Novelle für das abtretungsbasierte Sammelinkasso, RDi 8/2021, S. 361-370 (Co-Autor) (hier auf Beck-Online)
Vom Leitbild des Inkassos und dem Zusammenspiel beweglicher Teile - Zur erneuten Abweisung einer gebündelten Klage gegen das Zuckerkartell, NZKart 5/2021, S. 280-286 (Co-Autor) (hier auf Beck-Online)
Schienenkartell-Urteil des BGH - keine Kehrtwende im Kartellschadensersatzrecht, BB 2019, 399
Die Entscheidung des BGH in Sachen Grauzementkartell - Klärung wesentlicher Fragen des Kartellschadensersatzrechts, WuW 2018, S. 374-378 (Co-Autor)
Erstes Urteil in Sachen LKW-Kartell, WuW 2018, 126-129 (Co-Autor)
Europarechtliche Aspekte zur Anwendbarkeit der Verjährungshemmung gem. § 33 Abs. 5 GWB a.F. auf Altfälle, WuW 2018, S. 174-180 (Co-Autor)
Wie Phoenix aus der Asche - Zeitliche Anwendbarkeit der Offenlegungsregeln des § 33 g GWB im Lichte jüngster Rechtsprechung, NZKart 2018, S. 286-291 (Co-Autor)
Private Enforcement: An overview of the leading cases and opinions, 25. Januar 2018, e-Competitions Bulletin Private Enforcement, Art. Nr. 85639 (Co-Autor)
Die Anwendbarkeit und Reichweite von Schiedsvereinbarungen in Kartellschadensersatzprozessen, Wirtschaft und Wettbewerb 2017, S. 585-591 (Co-Autor)
Disclosure of evidence included in the file of a competition authority (Implementation of the EU Damages Directive into Member State law - Würzburg, 5. Mai 2017), September 2017, Concurrences Review N° 3-2017 (Co-Autor)
Überblick über die 9. GWB-Novelle“, Wettbewerb in Recht und Praxis 2017, 921
Intertemporale Anwendung des Kartelldeliktsrechts nach der 9. GWB-Novelle, Wirtschaft und Wettbewerb 2017, 306 (Co-Autor)
Kartellschadensersatz nach dem Referentenentwurf der 9. GWB-Novelle, Wirtschaft und Wettbewerb 2016, 330
Co-Autor, Kapitel über Deutschland, in: Competition Law in Western Europe and the USA, Kluwer, 2016
Schriftenreihe zur neuen europäischen Kartellschadenersatz-Richtlinie, kartellblog.de
Verjährung des Gesamtschuldnerregresses wegen Kartellschadensersatzansprüchen, Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2014, 437
Access to leniency documents in Germany, Competition Law Insight August 2014, 14 – nominiert für Antitrust Writing Award 2015 (Co-Autor)
Die Beiziehung von Ermittlungsakten im Kartellzivilprozess, Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2014, 304
Discovery revisited - the impact of the US discovery rules on the European Commission's leniency programme, European Competition Law Review 2011, 356 (Co-Autor)
Die amerikanischen Horizontal Merger Guidelines, Wirtschaft und Wettbewerb 2010, 985
The treatment of vertical and conglomerate mergers in the European Union, 40 Georgetown Journal of International Law 669 (2009)
The European Commission's new guidelines on the assessment of non-horizontal mergers, European Competition Law Review 2008, 221
Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle, 2009
PERSPEKTIVEN
AUSZEICHNUNGEN
Dr. Alex Petrasincu wird in Juve, Legal 500 Deutschland, Who's Who Legal und in weiteren Publikationen, wie z.B. dem Handelsblatt (Beste Anwälte- Auszeichnung in den Bereichen Kartell- und Wettbewerbsrecht sowie Konfliktlösung) , als einer der führenden Kartellrechtler in Deutschland anerkannt. Im Jahr 2019 gewann er den "Client Choice Award" im Bereich Kartell- und Wettbewerbsrecht.
Juve
JUVE hat Hausfeld in seiner renommierten Marktanalyse auch 2023 in Deutschland als führende Kanzlei sowohl für Kartellrecht als auch für Konfliktlösung: Prozesse aufgeführt. Nach Nominierungen in den Jahren 2017 und 2021 zeichnete JUVE Hausfeld im Jahr 2022 zudem als „Kanzlei des Jahres für Kartellrecht“ aus. 2019 wurde Hausfeld zudem als „Kanzlei des Jahres für Konfliktlösung“ ausgezeichnet.
Mandanten bezeichnen Dr. Alex Petrasincu als „erfahren, pragmatisch, Prozess Takt versiert“, „gut vernetzt und über wesentliche Entwicklungen wie personelle Veränderungen bei Gerichten informiert“ (Kartellrecht, 2022). Wettbewerber bezeichnen ihn als „hervorragender u. ehrgeiziger Jurist“ (Kartellrecht, 2021), "klar und fundiert, persönlich angenehm" (Kartellrecht, 2020) bzw. "klug und angenehm" (Prozessführung, 2020) und loben seine "klare und fundierte Beratung" (Kartellrecht, 2018). Er sei „effizient, stringent, fokussiert", so ein Mandant (Kartellrecht, 2019). Wettbewerber heben hervor, Alex Petrasincu „vereinigt Know-how in Kartellrecht, Litigation u. Prozessoptimierung bei Massenverfahren (Kartellrecht, 2023) und sticht erneut durch seine „klare u. fundierte Beratung“ (Prozessführung, 2023) heraus.
In der Juve Ausgabe 03/2024 wird Dr. Alex Petrasincu als einer der „20 führenden Köpfe im Kartellschadensersatz“ genannt und von Mandanten als „pragmatisch mit viel Erfahrung in der Prozessführung“ geschätzt.
Legal 500 Deutschland
Die Partner Dr. Alex Petrasincu, Dr. Ann-Christin Richter und Prof. Dr. Thomas Höppner sind als meist empfohlene Anwälte ausgezeichnet. Dr. Alex Petrasincu ist darüber hinaus als Next Generation Lawyer bezeichnet.
"Sehr reaktionsschnell, unternehmerisch und rechtlich innovativ denkend, große Expertise im Kartellschadensrecht;" "Prägnanter und verständlicher Kommunikationsstil. Fokus auf schneller Lösungsfindung mit richtigen Prioritäten." - 2022
"Exzellenter und innovativer Kartellrechtler." - Wettbewerbsrecht, 2022
„Alex Petrasincu ist besonders hervorzuheben für seine Expertise auf diesem Gebiet.“ - Wettbewerbsrecht, 2020
Who's Who Legal / Lexology Index
Competition Plaintiffs Lawyer of the Year 2024: Alex Petrasincu gewinnt zum ersten Mal diese Auszeichnung, dank seines fundierten Wissens und seiner Erfahrung in Kartellrechtsstreitigkeiten und Schadensersatzklagen in verschiedenen Jurisdiktionen. Quellen kommentieren, dass er eine „herausragende Persönlichkeit“ mit „fundiertem Wissen“ ist, der „immer zwei Schritte vorausdenkt“
"He is excellent for private enforcement matters", "Alex is one of the best claims litigators in Germany", "He is a simply fantastic lawyer", "Alex is clearly one of the leading practitioners at the German competition plaintiffs bar" - Future Leader for Competition, 2021
“Intellectually sharp, very experienced and a rising star of the German profession”, “Strong pedigree of impressive cases; personal experience of extraordinary devotion to client” - Future Leader for Competition, 2020
Dr. Alex Petrasincu is "one of the leading experts in private damage claims" and is considered a "very thorough, highly perceptive and service-minded" lawyer. - Competition, 2019
Client Choice
“Alex Petrasincu is a very experienced lawyer; he gives realistic advice and his quality of work is outstanding.” He "is a strategic thinker; he gives clear legal advice and is very diligent.” “He is always striving to find creative solutions for complex problems.” - Competition, 2019
Chambers
Spotlight : Competition/European Law: Litigation - Chambers Global 2024
WAS ANDERE SAGEN
JUVE, 2025Kann einem das Leben verdammt schwer machen. (Konfliktlösung)
Legal500 Deutschland, 2025Herausragender Kartellrechtler mit schneller Auffassungsgabe, klarer Formulierung (mündlich und schriftlich), überaus mandantenorientiert.
JUVE, 2024Kompetenz im Kartellrecht, in Litigation und Prozessoptimierung bei Masseverfahren.
JUVE, 2024Gut vernetzt und stets über wesentliche Entwicklungen wie personelle Veränderungen bei Gerichten informiert. (Kartellrecht)
Legal500 Deutschland, 2025Aufschlussreiche und präzise Beratung, zuverlässig, tolle Führung durch Alex Petrasincu.
Legal500 Deutschland, 2024Ein fleißiger Arbeiter, dessen Expertise die Erwartungen weit übertrifft.
JUVE, 2023Vereinigt Know-how in Kartellrecht, Litigation u. Prozessoptimierung bei Massenverfahren (Kartellrecht) und Klare u. fundierte Beratung. (Prozessführung)
Legal500 Deutschland, 2023Sehr reaktionsschnell, unternehmerisch und rechtlich innovativ denkend, große Expertise im Kartellschadensrecht.
Legal500 Deutschland, 2022Exzellenter und innovativer Kartellrechtler.
Who is Who Legal, 2022He is a superb litigation lawyer.
Who is Who Legal, 2022Alex Petrasincu is very active and visible in the market.
Who is Who Legal, 2022Alex is excellent to work with and is always one step ahead.
Who's Who Legal, 2021He is excellent for private enforcement matters, Alex is one of the best claims litigators in Germany, He is a simply fantastic lawyer, Alex is clearly one of the leading practitioners at the German competition plaintiffs bar.
Juve, 2020Klar und fundiert, persönlich angenehm (Kartellrecht). Klug und angenehm (Prozessführung).
Who's Who Legal, 2020Intellectually sharp, very experienced and a rising star of the German profession, Strong pedigree of impressive cases; personal experience of extraordinary devotion to client
Juve, 2019Effizient, stringent, fokussiert. (Mandant) – Taktisch klug (Wettbewerber)
Client Choice, 2019Alex Petrasincu is a very experienced lawyer; he gives realistic advice and his quality of work is outstanding.
Who's Who Legal, 2019'one of the leading experts in private damage claims' and a 'very thorough, highly perceptive and service-minded' lawyer
Juve, 2018Klare und fundierte Beratung (Kartellrecht)