Pro Bono Aktivitäten in Deutschland
Unser Team ist an einer Vielzahl von Pro-Bono-Fällen beteiligt. Im Folgenden stellen wir einige aktuelle Highlights vor.
Digitale Grundrechte
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) führen wir Verfahren, um Zugang zu effektivem Rechtsschutz in der digitalen Welt auch für Vereine und NGOs sicherzustellen.
Im Fall Goliathwatch haben wir einem BigTech-kritischen Hamburger Verein dabei geholfen, die willkürliche Sperrung seiner Facebook-Seite im einstweiligen Rechtsschutz vor dem Oberlandesgericht Hamburg rückgängig zu machen (vgl. hier).
Zudem haben wir Filmwerkstatt Düsseldorf in einem Verfahren gegen META vertreten, nachdem META die Facebook-Seite der Filmwerkstatt anlass- und begründungslos gesperrt hatte. Nachdem bereits das Landgericht Düsseldorf der Filmwerkstatt Recht gab, hat hier auch das Oberlandesgericht Düsseldorf in einer Grundsatzentscheidung die Grenzen von digitalen Plattformen betont (vgl. hier).
Transparenz der öffentlichen Hand
Wir führen verschiedene Verfahren zur Verbesserung der Transparenz der öffentlichen Hand, insbesondere in Bereichen, in denen der Staat mit großen Privatunternehmen zusammenarbeitet. So haben wir die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) in einem Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Hamburg gegen die Hamburger Verkehrsbetriebe zur Stärkung der Informationsfreiheit gegenüber privatwirtschaftlich organisierten öffentlichen Unternehmen vertreten.
In einem weiteren Verfahren verlangen wir vom Deutschen Wetterdienst (DWD) die der sog. Bienenflugprognose zugrunde liegenden Spezifikationen und den verwendeten Algorithmus heraus. Hintergrund ist, dass sich keine Behörde blind auf einen einmal geschriebenen Algorithmus verlassen darf. Vielmehr muss nachvollziehbar sein, wie eine behördliche Entscheidung zustande gekommen ist.
Corporate Responsibility
Hausfeld vertrat die Nichtregierungsorganisation ClientEarth bei einer Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegen einen großen deutschen Energieversorger wegen möglicher Marktmanipulation im Zusammenhang mit der geplanten Rodung des Hambacher Forstes.