Hausfeld kündigt neun Beförderungen zu Partnern und Counsel weltweit an

Berlin, Washington, D.C., London, Amsterdam (6. Januar 2025) - Hausfeld freut sich, die Beförderung von 5 Anwält*innen zum Partner und 4 Anwälten zum Counsel in den USA und Europa für das Jahr 2025 bekannt zu geben.

Partner-Beförderungen

Amandine Gueret, Samantha Derksen, Jane Shin Mary Sameera Van Houten Harper und Renner K. Walker wurden zu Partnern ernannt.

Als Anwältin mit Doppelqualifikation in Englisch/Französisch berät Amandine Gueret europäische Mandanten aus verschiedenen Sektoren bei internationalen Wettbewerbsstreitigkeiten und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Prozessführung bei individuellen und kollektiven Wettbewerbsklagen vor dem Competition Appeal Tribunal in London sowie in der Unterstützung von Mandanten bei der erfolgreichen Führung von Rechtsstreitigkeiten in verschiedenen Rechtsordnungen in Europa. Sie war maßgeblich an den Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Lkw-Kartell beteiligt und hat darüber hinaus für eine Reihe von Mandanten aus der Automobilbranche gearbeitet sowie an aktuellen Klagen im Zusammenhang mit dem Stromkabelkartell.

In Washington, D.C. konzentriert sich Samantha Derksen auf komplexe Rechtsstreitigkeiten und setzt sich für Einzelpersonen, Unternehmen, staatliche Institutionen und Gruppen ein, die ihre Rechte durchsetzen möchten. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst kartellrechtliche, finanzielle und umweltrechtliche Angelegenheiten, einschließlich Verfahren im Zusammenhang mit Klimawandel. Samantha hat mehrere Jahre in der Londoner Niederlassung von Hausfeld gearbeitet und bringt umfassende Prozesserfahrung aus den USA, England & Wales, den Niederlanden und internationalen Gerichten mit.

In Washington, D.C. liegt Jane Shins Schwerpunkt auf kartellrechtlichen Streitigkeiten, wobei sie auch über umfangreiche Erfahrung in anderen Bereichen komplexer Rechtsstreitigkeiten verfügt, darunter handelsrechtliche Auseinandersetzungen, Patentstreitigkeiten, finanzielle Angelegenheiten und Verbraucherschutz. Sie hat breite Erfahrung vor Gerichten, in Schiedsverfahren und bei Ermittlungen und vertritt Mandanten in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Fertigung und im öffentlichen Sektor. Janes Expertise umfasst die Tätigkeit als Prozessanwältin, das Management elektronischer Beweissicherung sowie die Verhandlung von Vergleichen, wodurch sie für Unternehmen, Bundesbehörden, Patentinhaber und Arbeitnehmer erfolgreiche Ergebnisse erzielt.

In Washington, D.C. ist Mary Sameera Van Houten Harper auf komplexe Rechtsstreitigkeiten spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Menschenrechte, Kartellrecht und Verbraucherschutz. Sie hat zahlreiche Sammelklagen vor bundesweiten Staats- und Bundesgerichten geführt, von der Entwicklung der Ansprüche bis hin zu deren Beilegung. Mit ihrem Engagement für sozialen Fortschritt vertritt Mary Einzelpersonen, Verbraucher und Generalstaatsanwälte in bahnbrechenden Verfahren gegen Unternehmensfehlverhalten.

In New York liegt Renner K. Walkers Schwerpunkt auf komplexen Fällen im Bereich natürlicher Ressourcen und Umweltrecht, Kartellrecht, Cybersicherheit und Handelsstreitigkeiten. Renner vertritt Mandanten vor bundesstaatlichen, staatlichen und administrativen Gerichten im gesamten Land, darunter Landwirte, Whistleblower, Arbeitnehmer, staatliche Behörden und eine der größten Wasserbehörden der USA. Seine Erfahrung in Sammelklagen und komplexen Verfahren erstreckt sich von der Falluntersuchung über die Tatsachen- und Expertenbeweisführung, Anträge auf Klageabweisung, Berufungsverfahren bis hin zu Vergleichen.

Counsel Beförderungen

Otis Gröne  ist in Düsseldorf tätig und spezialisiert sich auf EU- und deutsches Kartellrecht sowie auf komplexe kollektive Verfahren. Otis verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Klägern in bedeutenden nationalen und internationalen Verfahren. Insbesondere berät er Kläger in Kartellschadensersatzklagen, einschließlich Verfahren im Zusammenhang mit dem Lkw-Kartell, sowie in Fällen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Darüber hinaus vertritt Otis Mandanten in Musterverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland zur Durchsetzung von Rückforderungsansprüchen aufgrund rechtswidrig erhobener Lkw-Mautgebühren für über 15.000 Transport- und Logistikunternehmen.

Dr. Christopher Unseld ist in Berlin tätig und verfügt über umfassende Erfahrung in wettbewerbs- und kartellrechtlichen Streitigkeiten sowie in handelsrechtlichen Auseinandersetzungen. Er hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Bewältigung komplexer, umfangreicher Rechtsstreitigkeiten und hat sich als wichtige Stimme in der Diskussion über kollektive Rechtsdurchsetzung in Deutschland etabliert. Besonders engagiert sich Christopher für den Zugang zu Recht für kleine und mittlere Unternehmen, nicht nur in Fällen kollektiver Schadensersatzforderungen, sondern auch im digitalen Bereich, wo er über umfangreiche Erfahrung in Rechtsstreitigkeiten gegen große Technologieunternehmen verfügt. Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit bildet Christopher Referendare aus und leistet durch Veröffentlichungen zu Themen wie Wettbewerbsrecht, Zugang zu Recht und kollektiver Rechtsdurchsetzung einen wichtigen Beitrag zum Fachgebiet. 

In London hat Charles Laporte-Bisquit eine führende Rolle in dem Anwaltsteam gespielt, das Automobilhersteller in Preisfestsetzungs- und Angebotsabsprache-Kartellverfahren in der Automobilindustrie vertritt, vor allem im jüngsten Prozess PSA Automobiles SA & Ors gegen Autoliv AB & Ors. Er war auch an einigen der bekanntesten wettbewerbsrechtlichen Schadenersatzklagen der letzten Jahre beteiligt, darunter die Luftfracht-Kartellklagen gegen British Airways vor dem High Court und die Opt-out-Kollektivklage im Bahnverkehr vor dem Competition Appeal Tribunal.

In New York ist Kartik Sameer Madiraju in den Bereichen Kartellrecht, Umwelt- und Verbraucherschutz tätig und verfügt über zusätzliche Erfahrung in den Bereichen Massendelikte, Produkthaftung und Rechtsstreitigkeiten mit abgeleiteten Aktionären. Zuvor war Kartik Sameer Madiraju Associate bei einer gemeinnützigen Umweltrechtsorganisation, wo er sich auf verwaltungstechnische Interessenvertretung und Rechtsstreitigkeiten im Rahmen des Toxic Substances Control Act konzentrierte. Kartik vertrat auch Einzelpersonen und Gruppen, die durch Pestizide, elektronische Zigaretten und kontaminierte generische Arzneimittel geschädigt wurden.

Weitere Beförderungen

Wir freuen uns außerdem, die Beförderung von 1 Senior Associate, 2 Senior Staff Attorney, 1 Senior Paralegal und 1 Global Operations Team bekannt geben zu können.

Brian Ratner, Global Co-Chair, kommentierte die Beförderungen mit den Worten:

"Unsere Mitarbeitenden stehen im Zentrum des Erfolgs von Hausfeld, und wir sind stolz darauf, das Wachstum künftiger Führungspersönlichkeiten zu fördern. Wir freuen uns, unseren neuen Partnern – Mary, Renner, Samantha, Jane und Amandine – zu dieser wohlverdienten Auszeichnung zu gratulieren, die ihre Hingabe, harte Arbeit und ihr Streben nach Exzellenz widerspiegelt. Ebenso feiern wir alle, die im Rahmen der Beförderungen für das Jahr 2025 neue Rollen übernehmen, über all unsere Standorte hinweg. Diese engagierten und kompetenten Persönlichkeiten verkörpern die Werte und Visionen, die unsere Kanzlei voranbringen und es uns ermöglichen, herausragende Ergebnisse für unsere Mandanten sowie die Klägergruppen, die wir vertreten, zu erzielen."

Der globale Co-Vorsitzende Anthony Maton fügte hinzu:

"Diese Beförderungen zeigen das außergewöhnliche Talent und die globale Expertise, die Hausfeld einzigartig machen. Wir freuen uns, unsere neuen Partner willkommen zu heißen, deren unterschiedliche Fähigkeiten und Perspektiven eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Kanzlei spielen werden. Ihr Engagement und ihre Führungsqualitäten stärken unsere Fähigkeit, die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen unsere Mandanten weltweit konfrontiert sind, und treiben Innovation und Erfolg in allen Bereichen unserer Kanzlei voran."

Hinweise für Redakteure

  1. Sofern nicht anders angegeben, gelten die Beförderungen ab dem 1. Januar 2025.
  2. Weitere Beförderungen sind: Giulia Trojano zum Senior Associate im Vereinigten Königreich. Dies folgt auf die Beförderungen zur Jahresmitte in London, als Hana Tawfik, Alex Cooper und Shahrina Quader im Juli 2024 zu Senior Associates befördert wurden. In den Vereinigten Staaten wurden Amy Ernst und Michael MacNeill zu Senior Staff Attorney befördert.
  3. Nicola Boyle und Ann-Christin Richter wurden, wie im Juli bzw. November 2024 angekündigt, zu Managing Partnern in London und Deutschland ernannt
  4. Im Vereinigten Königreich folgen diese Beförderungen auf eine Reihe von Quereinsteigern im Jahr 2024: Joanna Christoforou von Morgan Lewis im Juni, Greg Lascelles von Covington & Burling im September und Daniel Hunt von Freshfields im Dezember 2024. In Deutschland begrüßten wir im September 2024 René Galle von A&O Shearman.
  5. Hausfeld hat weltweit über 170 Anwälte, darunter 51 Partner. Wir sind eine geschlechtergemischte Kanzlei mit über 47 % weiblichen Anwälten und 35 % weiblichen Partnern und haben eine hervorragende Erfolgsbilanz bei der Förderung von Frauen weltweit.
  6. Die Kanzlei verfügt über ein breites Spektrum an Fachwissen im Bereich komplexer Rechtsstreitigkeiten, oft mit internationaler Dimension. Die umfassende Erfahrung von Hausfeld mit alternativen und innovativen Honorarmodellen bietet den Mandanten ein breites Spektrum an Mandatsoptionen und ein Höchstmaß an Flexibilität im Hinblick auf die Steuerung ihres Kostenrisikos.
  7. Unsere kollektiven Leistungen im vergangenen Jahr spiegeln sich in der Einleitung von bedeutenden Fällen, erfolgreichen Vergleichen und Urteilen in den verschiedenen Rechtsordnungen wider. Unsere Erfolge wurden in verschiedenen Rankings der Rechtsbranche in den USA, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden sowie in Auszeichnungen in den USA, Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden Diese Errungenschaften unterstreichen die Stärke unseres Teams und den positiven Einfluss, den wir weiterhin auf die Rechtslandschaft weltweit ausüben.

Media

GCR (subscription only)
Global Legal Post