Dr. Maria Pustlauk
OVERVIEW
Dr. Maria Pustlauk is an associate at Hausfeld in Düsseldorf, where she focuses on European and German antitrust law and antitrust damages proceedings.
She represents plaintiffs in national and international court proceedings. Among others, she advises transport companies in cartel damages claims against the truck cartel as well as in proceedings for the reimbursement of toll against the Federal Office for Goods Transport (Bundesamt für Güterkraftverkehr, BAG).
After her studies at the Humboldt University of Berlin, she obtained an LL.M. in the field of economic analysis of law with stations at universities in the USA, Italy and France and a doctorate in Energy Antitrust Law at the Humboldt University of Berlin. As a research associate at the Institute for Energy and Competition Law in the Municipal Economy (EWeRK), Maria Pustlauk gained experience in energy, business and antitrust law and published articles on current developments in energy and antitrust law.
During her legal training, she worked for many years at Hausfeld in Berlin, as well as in the antitrust law department of a leading European trading company. While working, she completed her studies in economics at the Fern-Universität in Hagen.
She is fluent in German, English and French.
EDUCATION
LL.M., European Master in Law and Economics (Universities of Hamburg und Bologna)
Dr. iur., Humboldt-Universität zu Berlin
2nd State Exam, Baden-Württemberg
1st State Exam, Berlin
BAR ADMISSIONS
Attorney, Germany
PUBLICATIONS
“The preventive effect and its behavioral impact on market manipulations at the European Energy Exchange (EEX): Economic incentives and regulatory strategies in a law and economics analysis”, 2019
„Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen – das EEG auf dem Weg zu einer wettbewerblichen Förderung erneuerbarer Energien?, EWeRK 2/2016
„BGH, Urteil vom 12.7.2016, Az. KZR 25/14 (Lottoblock II): Zur Bestimmung der Höhe des Kartellschadens“, EWeRK 5/2016
„Editorial: Nobelpreis für Wirtschaft 2014: Jean Tirole“, EWeRK 1/2015
„Couragiert gegen Kartelle? Die EU-Richtlinie zu Schadensersatz bei Kartellverstößen“, EWeRK 1/2015
„BGH, Urteil vom 18.11.2014, Az. KZR 15/12: Calciumcarbid-Kartell II (Ausgleich zwischen Gesamtschuldnern)“, EWeRK 1/2015
„EuGH, Urteil vom 23.4.2015, Az. C-227/14P: Bemessung der Kartellgeldbuße (Flüssigkristallanzeigen)“, EWeRK 5/2015
„LAG Düsseldorf, Teilurteil vom 20.1.2015, Az. 16 Sa 459/14: Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für Kartellrechtsbußen des Unternehmens (Schienenkartell)“, EWeRK 5/2015
„Rezension zu Roman Inderst/Stefan Thomas, Schadensersatz bei Kartellverstößen“, EWeRK 5/2015
„EuGH, Schlussanträge der Generalanwältin vom 30.1.2014, Rs. C-557/12: Schadensersatz im Aufzugskartell und Umbrella Pricing“, EWeRK 2/2014
„Zwei-Märkte-Modell für die sichere und preiswerte Versorgung mit Strom aus erneuerbarer und konventioneller Erzeugung: Alternative zu Kapazitätsmechanismen?“, EWeRK 3/2014
„EuGH, Urteil vom 5.6.2014, Az. C-557/12: Umbrella Pricing (Aufzugskartell)“, EWeRK 5/2014
„BVerfG, Beschluss vom 19.12.2012, Az. 1 BvL 18/11: Verzinsung kartellbehördlicher Geldbußen (§ 81 Abs. 6 GWB)“, EWeRK 3/2013
„EuG, Urteil vom 12.12.2012, Az. T-400/09: Rechtswidrigkeit der Bußgeldleitlinien wegen Unbestimmtheit als ausreichende Rechtsgrundlage (Art. 23 Abs. 2 und 3 VO 1/2003)“, EWeRK 4/2013
„EuGH, Urteil vom 18.6.2013, Az. C-681/11: Verbotsirrtum eines Unternehmens über die Kartellrechtswidrigkeit seines Verhaltens“, EWeRK 5/2013
„BGH, Beschluss vom 26.2.2013, Az. KRB 20/12 (Grauzementkartell): Zur Verfassungsmäßigkeit von Kartellgeldbußen gem. § 81 Abs. 4 Satz 2 GWB 2005“, EWeRK 5/2013
„Europa rüstet auf gegen Kartelle: Der neue Richtlinienvorschlag zur Durchsetzung privater Schadensersatzklagen“, EWeRK 5/2013
Autor, „REMIT und das Markttransparenzstellengesetz – tatsächlich eine Effektivierung der Missbrauchsaufsicht im Energiehandel?, EWeRK 4/2012
Autor, „Die Sektoruntersuchung Stromerzeugung Stromgroßhandel des Bundeskartellamtes vom Januar 2011 – Ein Überblick“, EWeRK 1/2011
Autor, „Wohlfahrtsverluste durch Kartelle und deren Kompensation durch Schadensersatzklagen“, EWeRK 4/2011
Autor, “Financial Strategies in the Cap and Trade Market”, European Review of Law and Economics Vol. 1, Iss. 1 (2010)