Dr. Merlin Gömann
KURZPROFIL
Dr. Merlin Gömann ist Associate bei Hausfeld in Berlin. Er berät Mandanten im europäischen und deutschen Wettbewerbsrecht, Internationalen Privatrecht sowie in komplexen (Kartell-)Schadensersatzverfahren.
Vor seinem Eintritt bei Hausfeld war Merlin Gömann für eine führende internationale Anwaltskanzlei in Brüssel sowie im Rahmen seiner juristischen Ausbildung für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin tätig, wo er das Referat der Prozessvertretung vor den EU-Gerichten unterstützte.
Merlin Gömann hat an der Universität Augsburg sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Kollisionsrecht der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) promoviert. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Rechtsfakultäten der Universitäten Hannover und Augsburg beschäftigt.
Seinen europarechtlichen Master of Laws (LL.M.) erwarb er am Collège d‘Europe in Brügge. Merlin spricht fließend Deutsch, Französisch und Englisch und verfügt über gute Kenntnisse in Spanisch und Italienisch.
AUSBILDUNG
2. juristisches Staatsexamen, Berlin
Promotion an der Universität Augsburg / Humboldt-Universität zu Berlin – Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes sowie Gastwissenschaftler an der Universität Padova
LL.M., Brügge – Stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
1. juristisches Staatsexamen, Hannover – Niedersachenstipendium
ANWALTSZULASSUNG
Rechtsanwalt, Deutschland
VERÖFFENTLICHUNGEN
“Private Enforcement des DMA – Ein Ausblick am Beispiel Amazons”, Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2023, 208-213 (Co-Autor).
"Comparing Private Enforcement of EU Competition and Data Protection Law", Journal of European Tort Law 13 (2022), Issue 2, 154-182, (Co-Autor).
„Das öffentlich-rechtliche Binnenkollisionsrecht der DS-GVO – Unionaler Anwendungsbereich mitgliedstaatlichen Anpassungsrechts zur Datenschutz-Grundverordnung“, Mohr Siebeck 2021, 833 S. (Dissertation).
“A Hidden Revolution: Domestic Application of Foreign Public Law under the GDPR”, Verfassungsblog, 2021/6/17.
“Germany”, in: Ernst Karner/Barbara C. Steininger (Hrsg.), European Tort Law Yearbook 2019 / 2017, De Gruyter, Berlin/Boston 2020 / 2018 (Co-Autor).
„Grenzüberschreitende (Online-)Datenverarbeitungen im Europäischen Binnenmarkt unter Geltung der Datenschutz-Grundverordnung“. Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2018, 680-686.
“The new territorial scope of EU data protection law: Deconstructing a revolutionary achievement”, Common Market Law Review 54, Issue 2, 567–590.