Best Lawyers 2025 zeichnet 11 Hausfeld Anwält*innen in Deutschland und Großbritannien aus

Best Lawyers hat seine weltweiten Rankings für das Jahr 2025 veröffentlicht. Hausfeld wurde erneut in Deutschland und Großbritannien in den Rankings Best Lawyers und Best Lawyers: Ones to Watch ausgezeichnet.

Die Auszeichnung durch Best Lawyers basiert ausschließlich auf Empfehlungen (Peer-to-Peer-Methode), die die übereinstimmende Meinung führender Anwält*innen über die beruflichen Fähigkeiten ihrer Kolleg*innen innerhalb desselben geografischen Gebiets und Rechtsgebiets wiedergeben.

Hausfeld ist in acht Rechtsgebieten aufgeführt, darunter Kartell- und Wettbewerbsrecht, Konfliktlösung, Technologie- und Umweltrecht. Dies zeigt die Expertise der Kanzlei und unterstreicht die Fähigkeiten der weltweiten Spezialist*innen in diesen Bereichen.

Wir gratulieren Ingrid Gubbay, Lesley Hannah, Dr. Philipp F. Hardung, Prof. Dr. Thomas Höppner, Dr. Martin Jäger, Dr. Manuel Knebelsberger, Anthony Maton, Dr. Alex Petrasincu, Dr. Ann-Christin Richter, Dr. Wolf H. von Bernuth und Karl-Christoph von Steuben zu ihren verdienten Auszeichnungen.

In den Best Lawyers und Best Lawyers: Ones to Watch-Rankings wurden ausgezeichnet:

Best Lawyers2025

Deutschland

  • Dr. Philipp F. Hardung
    • Konfliktlösung
  • Prof. Dr. Thomas Höppner
    o Kartell- und Wettbewerbsrecht
    o Medien- und Urheberrecht
    o IT-Recht
  • Dr. Martin Jäger
    • Kartell- und Wettbewerbsrecht
  • Dr. Manuel Knebelsberger
    • Konfliktlösung
  • Dr. Alex Petrasincu
    • Kartell- und Wettbewerbsrecht
    • Konfliktlösung
  • Dr. Ann-Christin Richter
    • Kartell- und Wettbewerbsrecht
    • Konfliktlösung
  • Dr. Wolf H. von Bernuth
    • Konfliktlösung
    • Schiedsverfahren/Streitbeilegung/Mediation
    • Bankrecht

United Kingdom

  • Ingrid Gubbay
    • Umweltrecht
  • Lesley Hannah
    • Wettbewerbsrecht
  • Anthony Maton
    • Wettbewerbsrecht

Best Lawyers: Ones to watch2025

Deutschland

  • Karl-Christoph von Steuben*
    • Konfliktlösung

* Neu im Ranking 2025