

Dr. Alex Petrasincu
Dr. Alex Petrasincu
Dr. Alex Petrasincu ist Managing Partner bei Hausfeld in Deutschland. Er berät in allen Aspekten des europäischen und deutschen Kartellrechts, mit besonderem Fokus auf der kartellrechtlichen Prozessführung.
Alex Petrasincu ist auf die Vertretung von Parteien in Kartellschadenersatzklagen vor den deutschen Gerichten spezialisiert und war bei Schadenersatzklagen in verschiedenen Jurisdiktionen beratend tätig. Er hat Parteien vor zahlreichen deutschen Landgerichten, Berufungsgerichten, dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof vertreten und beraten. Darüber hinaus verfügt er über besondere Erfahrung in der Durchführung interner Untersuchungen und der Vertretung von Mandanten bei Kartelluntersuchungen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt. Besondere Aufmerksamkeit hat seine Tätigkeit für geschädigte Unternehmen im LKW-Kartell, sowie für Handelsunternehmen im Verfahren gegen deutsche Bankenverbände wegen der Händlerentgelte für das electronic cash-System erregt.
Wirtschaftswoche und Handelsblatt haben ihn als einen der führenden deutschen Kartellrechtsanwälte ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde ihm zudem der Client Choice Award im Bereich Kartellrecht in Deutschland von Lexology verliehen. Zudem wird Alex Petrasincu seit Jahren von den Branchenmagazinen Juve, Legal 500 und Who's Who Legal als einer der führenden deutschen Kartellrechtler aufgeführt.
Alex Petrasincu hat in Düsseldorf, Paris X-Nanterre, Münster und an der Columbia Law School studiert und promoviert sowie einen LL.M. im Kartellrecht erworben. Regelmäßig hält er Vorträge und schreibt Artikel zum deutschen und europäischen Kartellrecht. Er ist in Deutschland und New York als Rechtsanwalt zugelassen.
Tätigkeitsbereiche
Ausbildung
Anwaltsprüfung, New York
LL.M., Columbia University (Harlan-Fiske-Stone-Scholar)
Dr. iur., Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
2. juristisches Staatsexamen, Nordrhein-Westfalen
1. juristisches Staatsexamen, Düsseldorf
Anwaltszulassung
Rechtsanwalt, Deutschland
Attorney-at-law, New York
Veröffentlichungen
Autor, "Schienenkartell-Urteil des BGH - keine Kehrtwende im Kartellschadensersatzrecht", BB 2019, 399
Co-Autor, "Die Entscheidung des BGH in Sachen Grauzementkartell - Klärung wesentlicher Fragen des Kartellschadensersatzrechts", WuW 2018, 374-378
Co-Autor, "Erstes Urteil in Sachen LKW-Kartell", WuW 2018, 126-129
Co-Autor, "Europarechtliche Aspekte zur Anwendbarkeit der Verjährungshemmung gem. § 33 Abs. 5 GWB a.F. auf Altfälle", WuW 2018, 174-180
Co-Autor, "Wie Phoenix aus der Asche - Zeitliche Anwendbarkeit der Offenlegungsregeln des § 33 g GWB im Lichte jüngster Rechtsprechung", NZKart 2018, 286-291
Co-Autor, "Private Enforcement: An overview of the leading cases and opinions," 25. Januar 2018, e-Competitions Bulletin Private Enforcement, Art. Nr. 85639
Co-Autor, “Die Anwendbarkeit und Reichweite von Schiedsvereinbarungen in Kartellschadensersatzprozessen”, Wirtschaft und Wettbewerb 2017, 585-591
Co-Autor, “Disclosure of evidence included in the file of a competition authority (Implementation of the EU Damages Directive into Member State law - Würzburg, 5. Mai 2017), September 2017, Concurrences Review N° 3-2017)
Autor, “Überblick über die 9. GWB-Novelle“, Wettbewerb in Recht und Praxis 2017, 921
Co-Autor, „Intertemporale Anwendung des Kartelldeliktsrechts nach der 9. GWB-Novelle“, Wirtschaft und Wettbewerb 2017, 306
Autor, “Kartellschadensersatz nach dem Referentenentwurf der 9. GWB-Novelle”, Wirtschaft und Wettbewerb 2016, 330
Co-Autor, Kapitel über Deutschland, in: Competition Law in Western Europe and the USA, Kluwer, 2016
Autor, Schriftenreihe zur neuen europäischen Kartellschadenersatz-Richtlinie, kartellblog.de
Autor, "Verjährung des Gesamtschuldnerregresses wegen Kartellschadensersatzansprüchen“, Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2014, 437
Co-Autor, "Access to leniency documents in Germany“, Competition Law Insight August 2014, 14 – nominiert für Antitrust Writing Award 2015
Co-Autor, "Die Beiziehung von Ermittlungsakten im Kartellzivilprozess“, Neue Zeitschrift für Kartellrecht 2014, 304
Autor, "Discovery revisited - the impact of the US discovery rules on the European Commission's leniency programme“, European Competition Law Review 2011, 356
Autor, "Die amerikanischen Horizontal Merger Guidelines“, Wirtschaft und Wettbewerb 2010, 985
Autor, "The treatment of vertical and conglomerate mergers in the European Union“, 40 Georgetown Journal of International Law 669 (2009)
Autor, "The European Commission's new guidelines on the assessment of non-horizontal mergers“, European Competition Law Review 2008, 221
Autor, "Horizontale, vertikale und konglomerate Zusammenschlüsse in der europäischen und amerikanischen Fusionskontrolle“, 2009
Präsentationen & Reden
Referent, “New law, new lessons: Germany updates for the digital and damages age”, GCR Live, Düsseldorf, Deutschland, 16. November 2017
Referent, “Implementation of the EU Damages Directive into Member State law” – Universität Würzburg, 5. Mai 2017
Referent, “Offenlegungsregeln nach der 9. GWB-Novelle“, Arbeitstagung der Studienvereinigung Kartellrecht, Bonn, Deutschland, Dezember 2016
Referent, "Private Antitrust Enforcement in Europe - the Practioner's Perspective“, Düsseldorf Summer School on European Business Law, 5. August 2015
Referent, "Verjährung von Kartellschadensersatzansprüchen“, Regionalveranstaltung Rheinland der Studienvereinigung Kartellrecht, Bonn, Deutschland, 11. Mai 2014
Referent, "Follow-on Actions in Europe: The New Directive“, Kroll Ontrack Event, Brüssel, Belgien, 25. September 2013